Kundenservice:

Montag - Donnerstag: 07:30 - 17:00 Uhr

Freitag: 07:30 - 14:00 Uhr

+49 8251 90 485 0

Kontakt

MFR Rahmendübel Bemessungs-Software "Frameplug Design"

für Fassadenunterkonstruktionen

MFR Rahmendübel Bemessungs-Software "Frameplug Design" - Headerbild
MFR Rahmendübel Bemessungs-Software "Frameplug Design" - Headerbild

CELO Frameplug design

Mit unserer Bemessungssoftware geben wir unseren Kunden die Möglichkeit selbst zu berechnen, wie viele CELO MFR-Rahmendübel für die Befestigung einer Fassadenunterkonstruktion benötigt werden. Die Ergebnisse der Berechnung müssen vor der Verwendung durch einen Fachmann (z.B. Statiker) überprüft und freigegeben werden.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Features der CELO Bemessungssoftware:

  • Bemessung nach aktuellen Normen, EAD und TR
  • Echtzeitbemessung mit automatischer Ermittlung des wirtschaftlichsten Ergebnisses
  • Einfache Eingabe der Windzonen nach Ort oder Postleitzahl
  • Windlasten für Deutschland + Spanien (wird noch erweitert)
  • Die Software ist in Deutsch, Englisch und Spanisch verfügbar und weitere Sprachen folgen

Hervorragende Visualisierung der Ergebnisse und vielfältige Möglichkeiten

  • Wirtschaftliche Bemessung bei maximalem Dübelabstand
  • Übersichtliche Darstellung der Ergebnisse und der benötigten Dübel (pro Fassadenseite und Gesamtanzahl)
  • 3-dimensionale realistische Visualisierung
  • Gebäude mit Satteldach oder Flachdach darstellbar
  • Geländekategorie wählbar

Berücksichtigung von Holz- und Metallunterkonstruktionen, Bemessung verschiedener Fassadenaufbauten

  • Wahl zwischen Holz- oder Metallunterkonstruktionen
  • Verständliche Darstellung der statischen Berechnung
  • Praktische Unterstützung für die Umsetzung: Hinweise zur Montage
  • Flexible Untergrundwahl: Wahl der Untergründe gemäß ETA und weiterer Untergründe, die nicht von der ETA abgedeckt sind
  • Übernahme von ausgewerteten Testergebnissen aus Auszugsversuchen (bei Mauerwerk)
  • Flexibilität beim Fassadenaufbau: Eingabe von bis zu 4 Lattenebenen (waagrechte/senkrechte)
  • Eingabe individueller Fassadenverkleidung und der zugehörigen Fassadengewichte (kg/m²)
  • Automatische Ermittlung des zugehörigen Hebelarms für die Biegebeanspruchung der Rahmendübel-Schrauben
  • Flexibilität bei der Konstruktion: Individuelle Eingabe des Hebelarmes
  • Anpassung an individuelle Anforderungen: Wahl der Dämmungsdicke und Anordnung der Dämmung (unter oder zwischen der Lattung oder ohne Dämmung)
  • Auswahl verschiedener Dämmmaterialien

Weitere Vorteile:

  • Optimal als Bemessungshilfe für Statiker, Handwerker oder Endanwender
  • Bemessung nach neuer Windlastnorm, EAD 330284-00-0604 und TR 064