Metallanker und Holzbauschrauben

mit großer Scheibe für Pfetten- bzw. Sparrendachkonstruktionen

Dachkonstruktion: So befestigen Sie Pfetten und Sparren

Metallanker und Holzbauschrauben mit großer Scheibe für Pfetten- und Sparrendachkonstruktionen
Metallanker und Holzbauschrauben mit großer Scheibe für Pfetten- und Sparrendachkonstruktionen

1. Was ist konstruktiver Dachbau – Unterschied Pfettendach und Sparrendach

Ein Dach ist der krönende Abschluss eines Gebäudes. Es bildet den konstruktiven Abschluss der darunter liegenden Räume und schützt sie vor Sonne, Wind und Wetter. Wie die Außenwände des Gebäudes (Fassade) bildet auch das Dach die Grenze zwischen innen und außen.

1. Was ist konstruktiver Dachbau – Unterschied Pfettendach und Sparrendach
1. Was ist konstruktiver Dachbau – Unterschied Pfettendach und Sparrendach

1.1 Grundgerüst eines Daches und verschiedene Dacharten (Pfettendach, Sparrendach oder Kehlbalkendach)

Die meisten Dächer bestehen aus einem Dachstuhl (auch Dachkonstruktion genannt) und einer Dacheindeckung (auch Dachdeckung oder Dachhaut genannt).

Der Dachstuhl ist das tragende Gerüst eines Daches, das in der Regel aus Holz gefertigt ist. Ein Dachstuhl kann unterschiedliche Formen und Konstruktionsarten haben.  Die beiden traditionellen Dachkonstruktionen sind das Sparrendach und das Pfettendach:

Infografik Sparrendach, Dachstuhl

Das Sparrendach

Das Sparrendach ist eine der traditionellen Dachkonstruktionen zur Herstellung eines Satteldaches und wird speziell für schmale Gebäudebreiten von 7 bis 8 Metern und eine Dachneigung von über 30 Grad gebaut.

1 = Sparren

Kehlbalkendach, Arten von Dachkonstruktionen

Das Kehlbalkendach

Durch den Einbau eines Kehlbalkens entsteht ein Kehlbalkendach, eine Sonderform des Sparrendaches. Mit dem Kehlbalkendach können größere Spannweiten oder Gebäudebreiten realisiert werden.

1 = Kehlbalken

Pfettendach, Konstruktionsarten von Dachstühlen

Das Pfettendach

Beim Pfettendach ruhen die Sparren auf zwei oder mehr horizontalen Stützhölzern, die die beiden Giebelenden verbinden. Pfettendächer eignen sich hervorragend für den Einbau von Gauben oder großen Dachfenstern in die Dachflächen.

1 = Firstpfette
2 = Mittelpfette
3 = Traufpfette (Fußpfette)

1.2 Herausforderungen im Dachbau - Welche Befestigungen und Holzbauschrauben werden für Holzkonstruktionen eingesetzt?

Metallankerzur Befestigung von Fußpfetten
Metallankerzur Befestigung von Fußpfetten
Holzbauschrauben zur Befestigung von Sparren
Holzbauschrauben zur Befestigung von Sparren

Bei Dachstühlen haben Schrauben die früher üblichen Holzverbinder wie Sparren-Pfetten-Anker, Stahlwinkel und Nägel inzwischen vollständig ersetzt, weil sie belastbarer, wirtschaftlicher und einfacher zu verarbeiten sind. Hohe Kräfte an den Holzverbindungen und in den Untergrund zu übertragen - das ist nun die Aufgabe der Schrauben und Metallankern im Dachstuhl. Das gilt besonders für die Auflager der Sparren auf den Pfetten.

Hier sorgen Konstruktionsschrauben wie Tellerkopfschrauben mit Teilgewinde dafür, dass auch verdrehte Sparren so dicht an die Pfette gezogen werden, dass die Kerve zu 100 Prozent dicht ist. Da bei Steildächern weniger der Winddruck als der Windsog ein Problem darstellt, sind vor allem Schrauben mit einer besonders großen Auszugsfestigkeit gefragt.

1.3 Was bewirken die Unterlegscheiben im Holzbau?

Die Hauptaufgabe der Unterlegscheibe ist es, die auf sie einwirkenden Kräfte des Schraubenkopfes oder der Mutter aufzunehmen und auf eine größere Fläche zu verteilen. Dadurch können Verformungen oder Brüche im Baustoff selbst von vornherein verhindert werden. Dank der Unterlegscheiben  bzw. der Verwendung von Tellerkopfschrauben kann sich der Schraubenkopf nicht in das Holz eingraben oder versenken.

Was der Unterschied zwischen DIN 440 und DIN 9021 für Unterlegscheiben ist, erfahren Sie hier am Ende der Seite.

Betonschraube und Bolzenanker mit großer Unterlegscheibe für den Holzbau
Betonschraube und Bolzenanker mit großer Unterlegscheibe für den Holzbau

2. Metallanker für die Befestigung von Fußpfetten bzw. für die Holzkonstruktion an Beton

Die Metallanker bzw. Bolzenanker / Blitzanker für die Befestigung von Fußpfetten im konstruktiven Holzbau zeichnen sich durch ihre Länge aus. So überbrücken Sie die Holzbalken, um sich in  dem Untergrund (i.d.R. Ringanker) zu verankern. Mehr über die Befestigung von Sparren mit Holzbauschrauben erfahren Sie unter Punkt 3.

2.1 Blitzanker BAZ-H - Hochleistungsanker mit Option 1 für den Holzbau

Der Blitzanker BAZ-H mit großer Unterlegscheibe nach ISO 7094 (DIN 440) ist Ihr Hochleistungsdübel für Schwerlastbefestigungen im Holzbau.  

  • Der Bolzenanker BAZ-H ist ETA-zugelassen mit Option 1 für gerissenen Beton.
  • Dank seiner ausgeklügelten Spreizclip-Geometrie verankert er sich schnell und sicher im Untergrund und erreicht auch bei geringen Rand- und Achsabständen hohe Lastwerte.
  • Die perfekte Abstimmung zwischen Konus und Spreizhülse sorgt für zuverlässiges Spreizverhalten und hohe Belastungswerte.
  • Bei der Durchsteckmontage durch Holz vereinfacht die Abrundung des Spreizkonus das Setzen des Dübels.

2.2 Blitzanker BA Plus DIN 440

Der Blitzanker BA plus mit großer Unterlegscheibe nach ISO 7094 (DIN 440) ist Ihr Standardanker für die hier beschriebene Pfettenbefestigung auf dem Ringanker.

  • Der Blitzanker ist ETA- zugelassen für vielfältigste Montagen in ungerissenem Beton in den Durchmessern M10 - M16.
  • Der abgerundete Spreizkonus vereinfacht das Setzen des Dübels.
  • Die Markierung der Setztiefe erspart das Abmessen bei der Vorsteckmontage.
  • Alle Größen des Blitzankers BA plus haben ein langes Gewinde für eine höhere Anwendungsflexibilität.
  • Eine gut lesbare Prägung des Ankertyps (Typ, Durchmesser, Länge, Klemmdicke) verhindert eine Verwechslung auf der Baustelle.
  • Der galvanisch verzinkte BA plus erreicht große Zugfestigkeitund Präzision durch Kaltumformung des Bolzens und des Gewindes.

2.3 Betonschraube BTSB DIN 440

Die Betonschraube BTSB DIN 440 ist optimal geeignet für die Befestigung von hochbelasteten Holzkonstruktionen auf gerissenem und ungerissenem Beton nach ETA-Klassifizierungsoption 1.

  • Diese Betonschraube erreicht höchste Lasten bei einfacher Montage (der Einsatz eines Schlagschraubers wird empfohlen)
  • Feuerwiderstandsklasse R 120 für mehr Sicherheit im Brandfall
  • Für den Einsatz unter seismischer Einwirkung (C1) zugelassen
  • Darf sogar für die Befestigung von Sprinkleranlagen an Betondecken nach VdS-Richtlinien verwendet werden
  • Als spreizdruckfreier Dübel ist die Betonschraube auch ideal für geringe Rand- und Achsabstände geeignet.

3. Holzbauschrauben für die Befestigung von Sparren

Nachdem unter Punkt 2 Metallanker für die Befestigung von Fußpfetten vorgestellt wurden, geht es hier um die Befestigung von Sparren.

Zimmermann befestigt mit Holzbauschrauben Sparren
Zimmermann befestigt mit Holzbauschrauben Sparren

Mit der Holzbauschraube BMax bietet CELO eine mit Europäischer Technischer Zulassung geprüften Holzbefestiger, für höchste Ansprüche und gleichbleibende Qualität.

  • Der TX-Antrieb garantiert eine perfekte Kraftübertragung.
  • Die gekerbte Spitze greift schnell in das Holz ein und erleichtert das Eindrehen.
  • Der vordere Gewindebereich vermindert das Aufspalten des Holzes und sorgt für eine saubere Verschraubung.
  • Dank des speziellen Schaftfräsers wird das Einschraubmoment reduziert und so die Lebensdauer des Akkus verlängert.
  • Die reibungsarme Gleitbeschichtung (blau verzinkt) reduziert das Einschraubmoment zusätzlich. Das spart Ihnen Zeit und Geld bei der Montage.

4. FAQ - Häufig gestellte Fragen

4.1 Was ist der Unterschied zwischen DIN 440 und DIN 9021 für Unterlegscheiben?

Der Unterschied zwischen DIN 440/ ISO 7094 und DIN 9021 besteht hauptsächlich in der Scheibendicke und dem Außendurchmesser. Bei CELO-Produkten  setzen wir auf die dickeren DIN 440-Scheiben, weil sie stabiler und etwas größer sind, was besonders im Holzbau wichtig ist. Die Scheiben verbiegen sich bei starker Belastung weniger und die Druckverteilung auf das Holz ist besser.

4.2 Warum auf ETA-zugelassene Befestigungen setzen?

Bauaufsichtlich relevante (=sicherheitsrelevant) Anwendungen nach §3 MBO (Musterbauordnung) erfordern zugelassene Lösungen, um Sicherheit für Gesundheit, Menschenleben und natürliche Lebensgrundlagen zu gewährleisten.
ETA steht für Europäische Technische Bewertung (früher: Europäische Technische Zulassung) und ist eine in den Mitgliedsstaaten der EU weithin anerkannte Bestätigung der technischen Eignung eines Bauprodukts nach der Bauproduktenverordnung (BPR).

In diesem Artikel erfahren Sie:
• wie ein Produkt eine ETA-Bewertung erhält
• wie lange die Nutzungsdauer ist
• warum die Verwendung ETA-zugelassener Dübel und Anker wichtig ist?
• Arten von ETAs und FAQs (häufig gestellte Fragen)